24. April 2023
Für jedes Unternehmen aus dem Bausektor (insbesondere Bauhaupt- und Baunebengewerbe aber auch Architekten- und Ingenieure), ob Neugründung oder alteingesessenes Unternehmen, spielen Sicherheitseinbehalte und somit Liquidität eine ganz entscheidende Rolle für Wachstum und Unternehmenserfolg. Werden Sicherheiten von Geschäftspartnern oder für Ausschreibungen gefordert, stellt sich die Frage, in welcher Form diese gegeben werden sollen. Durch den üblichen Sicherheitseinbehalt (§ 641 BGB,...
15. März 2023
Hiermit möchten wir Ihnen eine interessante Entscheidung des OLG Hamm mit Beschluss vom 3.6.2022 vorstellen (20 U 173/22). Zum Sachverhalt: Der Kläger hatte an der Fassade seines Wohnhauses Efeu emporranken lassen. Dieser wurde durch einen schweren Sturm von der Wand gerissen, die dadurch erheblich beschädigt wurde. Die entsprechenden Reparaturkosten machte der Kläger beim Beklagten, dem Gebäudeversicherer des Klägers, geltend, der den Anspruch jedoch ablehnte. Der Kläger begründete...
17. Februar 2023
Die jüngsten Neuerungen in der Berufs-Haftpflichtversicherung resultieren vom Bauspezialversicherer VHV. Ab dem 10.12.2022 gibt es dort die neuen Bedingungen Archiprotect 2023. Welche wesentlichen Verbesserungen im Versicherungsschutz hat die VHV hier umgesetzt? Versehensklausel bei nicht angegeben Risiken und Schadenmeldung Zeitlich unbegrenzte Nachhaftung ohne Einschränkung Unschädlichkeit bei Beteiligung an Bauwerken als Bauträger, Generalübernehmer im Rahmen der Berusbildklausel...
16. Januar 2023
Cyberangriffe zählen gemäß dem Allianz Risk Barometer für Unternehmen in Deutschland zu den größten Risiken. Aus diesem Grund ist die Nachfrage nach Cyberversicherungen für Unternehmen in den vergangenen Jahren sehr stark angestiegen. Die Jahre 2021 und 2022 waren und sind allerdings auch geprägt durch zahlreiche spektakuläre Cyber-Attacken. Anfang August 2022 wurden die rund 80 Industrie- und Handelskammern (IHK) in Deutschland Opfer einer Cyberattacke. Ziel der Angreifer war laut...
15. Dezember 2022
Auf der Kraftfahrtjahrestagung vom 01.09.2022 gaben Versicherungsmathematiker bereits die Losung aus, dass – wie soll es auch anders sein – auch die Prämien für die Autoversicherungen zum Jahreswechsel 2022/2023 drastisch angehoben werden müssen. Derzeit geht man von einer Beitragserhöhung von mindestens zehn Prozent aus. Als Grund werden die stark gestiegenen Werkstatt– und Reparaturkosten genannt. Diese müssen nun auf den Kunden umgelegt werden. Schon in diesem Jahr würden die...
17. November 2022
In den Bedingungswerken der Kfz-Versicherer finden sich sog. Alkoholklauseln, die es den Versicherern bei Unfällen unter Alkoholeinfluss ermöglichen, ihre Leistungen zu kürzen oder sogar ganz zu verweigern. So hat der Deutsche Verkehrsgerichtstag folgende Empfehlungen für die Kfz-Kaskoversicherung herausgegeben: Alkoholwert zwischen 0,3 und 0,5 Promille: Es liegen keine Empfehlungen vor, eine Leistungskürzung kann individuell vom Versicherer bestimmt werden. Alkoholwert über 0,5 bis 1,1...
21. Oktober 2022
Die weltweite Bauwirtschaft war auch im Jahr 2021 weiter auf sehr guten Wachstumskurs. Gemäß der Deloitte-Studie "Global Powers of Construction" legte die Bauwirtschaft im vergangenen Jahr 2021 um knapp 15% des bisherigen Bauvolumens aus 2020 zu. Im Geschäftsjahr 2021 erzielten die 100 größten börsennotierten Baukonzerne einen Gesamtumsatz von 1,8 Billionen USD. Aber diese Zahlen stammen noch aus einer Zeit, in denen der Ukraine-Konflikt keine Rolle spielte. Deshalb stellen sich viele...
26. September 2022
Leitsatz: Sind bei einer Lebensversicherung die Kinder eines Versicherten zu gleichen Teilen bezugsberechtigt, so geht der Anteil eines vor Ableben des Versicherten verstorbenen Kindes auf dessen Abkömmlinge über. Für das Bezugsrecht maßgeblich sei der gegenüber dem Lebensversicherer zum Ausdruck gebrachte Wille, wer im Todesfall die Versicherungsleistung erhalten solle. Der Entscheidung lag der folgende Sachverhalt zugrunde: Die Versicherte hatte zwei Töchter. Vor dem Ableben der...
28. Juli 2022
Zahlreiche Versicherer überarbeiten derzeit Ihre Versicherungsbedingungen für die Baubereiche. Gerade hat die R+V nunmehr auch ihre neue HAI-Bau Police (Haftpflicht All Inclusive) für die Bauwirtschaft vorgestellt. Folgende interessante neue Bausteine wurden seitens der R+V in ihre neuen Bedingungen mit aufgenommen: Aktualisierungsversprechen mit Update-Garantie Nachbesserungsbegleitschäden mit erweitertem Deckungsinhalt Im Bereich Geothermie greift der Ausschluss für Bergschäden erst ab...
14. Juni 2022
In 2021 wurden mit 293.393 weniger Wohnungen fertiggestellt als im Vorjahr (-4,2%). Dies entspricht einem Minus von 12.983 Wohnungen. Es ist zu vermuten, dass diese Entwicklung aus der Coronapandemie, den gestörten Lieferketten und aus der Zurückhaltung von Investitionen durch private Bauherren resultieren. Quelle: Statistisches Bundesamt /Baugewerbe - eigene Berechnungen Aufgrund des Ukraine-Krieges und der damit einhergehenden Sanktionen gegen Russland schlagen sich die Preisanstiege...